Fitness Station – 3 Produkte im Vergleich

Fitness Station – Das Wichtigste in Kürze!

Der richtige Ort
Bei einer Fitness Station gilt das Gleiche wie bei einer Immobilie. Die Lage ist entscheidend. Oder bei der Fitnessstation eben der ausgewählte Aufstellort. Je nach Konfiguration muss genug Platz für Dinge wie eine Hantelbank bzw. mehrere Hantelbänke sein. Dies sollte auch nicht zu knapp bemessen sein, da der Anwendungsbereich bei Multistationen sehr groß ist.
Wie viel Gewicht brauchen Sie für die Fitness Station?

Der nächste wichtige Punkt ist das Gewicht bzw. die Belastbarkeit der Fitness Station. Beobachter sehen oft die maximale Belastbarkeit von 120 bis 135 kg. Hiervon sind jedoch mitgelieferte Gewichte vom Hersteller und von Ihnen ausgewählte Zusatzgewichte ausgenommen. Der fleißige Beginner hat jedoch gemerkt, dass das Gewicht schnell nach oben geht. Rechnen Sie daher ausreichend Gewicht für das Krafttraining an Ihrer Kraftstation ein.

Gehen Sie mit einem Plan an die Sache ran

Wenn Ihr Ziel der Traumkörper ist, reicht der Kauf einer Fitness Station allein nicht. Die reine Anwesenheit der Hantelbank lässt den Muskel nicht wachsen. Fitnessgeräte müssen auch durch anstrengende Übungen genutzt werden. Der Zielmuskel muss auf dem Fitnessgerät seine Belastbarkeit unter Beweis stellen. Erstellen Sie sich einen Plan, der zu Ihnen passt. Ob Gesäßmuskeltraining, Übungen für die Schulter oder wo Sie Ihren Fokus drauf legen wollen.

Fitness Station
Abbildung 1: Fitness Station

Für ein gutes Leben muss man alle Bereiche abdecken. Zu den Bereichen gibt es viele verschiedene Meinungen. Grob kann man sie in Berufsleben, Privatleben und Sport unterteilen. Hier muss immer eine Balance herrschen, da Sie sonst unausgeglichen sind. Viele Menschen unterschätzen den Bereich Sport und lassen Ihre Fitness darunter leiden. Sie konzentrieren sich auf Ihre Karriere, Freunde und alles andere, aber nicht auf die Gesundheit. Das richtige Krafttraining kann jedoch erheblichen Einfluss auf Ihre Lebensqualität haben. Die Kraftstation kaufen ist daher eine gute Investition in vielen Fällen.

Wenn Ihnen ein Fitnesscenter zu teuer ist oder Sie nicht die Zeit dazu haben, könnte die Fitness Station Ihre Lösung sein. Dieses Fitnessgerät ist eine Komplettlösung für zuhause. Durch ausgewählte Übungen können Sie in kurzer Zeit Ihre körperliche Verfassung drastisch verbessern. Werden die Kraftstationen richtig genutzt, heißt es schnell, ade Bierbauch und hallo Strandfigur. Viele merken erst nach dem Start, wie schnell ein Muskel mit dem richtigen Heimtrainer doch wachsen kann. Fitnessstationen die klappbar sind, nehmen auch nicht viel Platz ein.

Worauf ist beim Kauf einer Fitness Station zu achten?

Beim Kauf einer Fitness Station gibt es einiges zu beachten. Sie müssen für sich wissen, was Sie alles brauchen. Reicht eine Hantelbank oder sollen es mehrere Hantelbänke sein? Wollen Sie eine neigungsverstellbare Ausführung? Soll die Hantelbank klappbar sein? Es geht weiter mit dem richtigen Aufstellort für Ihren Heimtrainer. Im Bereich der Fitnessgeräte sind die Möglichkeiten sehr breit gefächert. Im Folgenden werden wir Ihnen alles zur Fitness Station erzählen und was Sie wissen müssen. Lesen Sie sich alles aufmerksam durch und Sie brauchen kein Fitnesscenter mehr. Beobachter haben schon gemerkt, wo der erste Vorteil liegt.

Die richtige Ausstattung Ihrer Fitness Station

Kraftstation mit Hantelbank
Abbildung 2: Kraftstation mit Hantelbank

Die Frage nach der richtigen Ausstattung Ihrer Fitness Station steht natürlich an erster Stelle. Hier sollten Sie einfach die Beschreibungen vergleichen. Es gibt viele Meinungen hierzu. Das hat den einfachen Grund, dass jeder ein anderes Trainingsziel verfolgt. Viele Frauen legen den Fokus auf das Gesäßmuskeltraining. Männer wollen meist den Muskel einer anderen Partie trainieren. Die Übungen und Ausstattung, die Sie brauchen, ist dementsprechend verschieden. Einige Multistationen lassen sich noch extra erweitern. Mögliche Zusatzfunktionen für den Heimtrainer sind ein Ruderzug bzw. Seilzug für Armcurls sowie Manschetten für Arme und Beine.

Sie können in diesem Fall eine Grundausstattung kaufen und Extras im Nachhinein noch erwerben. Jedoch geht dies nicht bei allen Fitnessstationen. Nur ausgewählte Geräte bieten das an. Checken Sie das unbedingt vor dem Kauf. Wenn Sie ein Platzproblem haben, entscheiden Sie sich für eine der Kraftstationen, die klappbar sind. Bedenken Sie, dass die Stationen in der Regel freistehend sind und durch Ihre Belastbarkeit punkten.

Die Qualität der Fitness Station

Wenn Sie bis jetzt in einem Fitnesscenter trainiert haben, sind Sie wahrscheinlich Geräte in einer top Qualität gewöhnt. Der Preis einer Fitnessstation setzt sich aus vielen Faktoren zusammen. Hier fließt mit ein, ob es eine Marke wie Hammer, Christopeit, Finnlo, Kübler etc. ist oder ein Noname Produkt von Lidl beispielsweise. Des weiteren macht die Konfiguration und vor allem die Qualität den entscheidenden Einfluss bei Kraftstationen.

Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass eine Kraftstation bzw. Fitness Station mit schlechter Qualität Ihrer Gesundheit schaden kann. Investieren Sie beim Kauf lieber etwas mehr und achten Sie auf eine ausgewählte Qualität. Diese kann sich schon über die Hantelbank äußern. Ein Heimtrainer soll Ihnen das Fitnesscenter ersparen und keine Verletzungen hervorbringen. Desweiteren sind die billigen Kraftstationen vom Discounter, wie Lidl beispielsweise, meist nicht klappbar. Viele haben sich für die Billig-Variante entschieden und den Fehler danach erst gemerkt. Doch wie kann eine Fitness Station minderer Qualität Ihnen schaden?

Das Problem ist der falsche Winkel beim Krafttraining. Bei einer schlechten Kraftstation sind Fehlbelastungen und schlechte Gelenkwinkel geradezu vorprogrammiert. Die Kraftstation sollte eine neigungsverstellbare Hantelbank haben und darüber hinaus in allen anderen Belangen anpassbar sein. Dem Muskel wird sonst ein falscher Reiz gesetzt und das Training ist nicht effizient oder gar schädlich. Experten empfehlen ein variables Kabelzug-System an Ihrer Fitnessstation. Diese muss auf Ihre Körpergröße angepasst sein. Hier können Sie optimal freistehend mit vielen Übungsmöglichkeiten trainieren.

Das richtige Gewicht für Ihre Fitness Station bzw. Kraftstation

Gewichte einer Kraftstation
Abbildung 3: Gewichte einer Kraftstation

Mit der Qualität ist auch das Gewicht ein Kriterium bei der Preisgestaltung. Damit sind sowohl die Gewichte für das Krafttraining gemeint als auch das Gewicht der Fitness Station. Bei einem guten Heimtrainer sind Gewichtsblöcke bis 100 kg problemlos machbar. Die günstigeren Varianten gehen meist nur bis 40 oder 60 kg. Für einen Anfänger ist das in Ordnung, jedoch sollte der Anwendungsbereich größer sein bzw. wenn Sie Fortschritte machen wollen, können hier schnell die ersten Probleme an den Stationen auftauchen.

Achten Sie auch auf das Gewicht der Fitness Station. Eine Fitness Station sollte nicht zu leicht sein, um einen stabilen Stand zu gewährleisten. Inbesondere bei hohen Trainingsgewichten ist ein robust verbautes Gerät wichtig, um der hohen Belastung stand zu halten. Leichtere Fitnessstationen können dafür häufig zusammengeklappt und platzsparend aufbewahrt werden. Hier liegt es demzufolge in Ihrem Ermessen, welchen Anforderungen Ihre Fitness Station gerecht werden soll.

Der richtige Untergrund bzw. Aufstellort für Ihre Fitness Station

Wenn Sie entschieden haben, eine Fitness Station zu kaufen, bleibt noch die Frage nach dem richtigen Aufstellort. Nur der passend ausgewählte Standort wird Ihnen Freude bereiten und Ihrem Anwendungsbereich entsprechen. Die Kraftstation ist meist freistehend. Das hilft bei der Platzwahl enorm. Sollten Sie in einer Wohnung leben, müssen Sie auf die Lautstärke beim Krafttraining achten. Wenn bei den Übungen die Gewichtsplatten aufeinander fallen, wird dies für Schall und Lautstärke sorgen. Nachbarn, welche unter Ihnen wohnen kann das im Zweifelsfall stören. Daher Augen auf, wenn Sie den Aufstellort auswählen. Sonst ist Ihre Kraftstation vielleicht schneller wieder verkauft, als es Ihnen lieb ist.

Eine hilfreiche Möglichkeit gegen empfindliche Nachbarn können Vibrationsplatten sein. Legen Sie diese einfach unter Ihre Kraftstation und der Schall geht nicht mehr in den Boden über. Eine gute Fitnessstation hat an den Füßen oft schon eine kleine Dämmung verbaut, jedoch reicht diese manchmal nicht aus für Ihr Fitnessgerät.

Profitipp:

Sollte Ihnen eine Vibrationsmatte als Schallschutz für Ihre Fitness Station zu teuer sein, versuchen Sie es mit Kartons. Einfach eine oder mehrere Lagen Kartons unter das Gerät stellen und Sie erzielen schon erste Erfolge. Jetzt kann das Krafttraining für Ihren Muskel weitergehen.

Die richtige Pflege und Wartung für Ihre Fitness Station

Top Leistungen können nur auf einer top Kraftstation erbracht werden. Kraftstationen, die Sie beim Training Ihres Zielmuskels einschränken, können nicht gut sein. Egal ob nur die Hantelbänke oder das ganze Fitnessgerät, es muss alles stimmen. Sollten Sie sich für eine passende Kraftstation entschieden haben, geht es noch an die Pflege und Wartung. Mit der Zeit nutzen sich die Kraftstationen nämlich ab. Durch die richtige Pflege von Trainingsbank und Co. wird die Lebensdauer erhöht und die Fitness Station kann später vielleicht sogar wieder verkauft werden. Wenn nicht die komplette Fitness Station, dann vielleicht nur die Hantelbank. Die Kraftstation ist immerhin autark.

Neigungsverstellbare Hantelbank
Abbildung 4: Neigungsverstellbare Hantelbank

Fangen wir beim Thema Hygiene an. Bei einem harten Training fangen Sie in der Regel das Schwitzen an. Wenn Sie nun auf der Kraftstation liegen, wird dieser Schweiß jedes Mal auf die Hantelbänke gehen. Auf Dauer entsteht Ihre eigene kleine Bakterienfarm. Besonders, wenn die Fitness Station von mehreren Personen genutzt wird. Hierfür gibt es zwei ausgewählte Lösungen.

Eine Möglichkeit ist, den Anwendungsbereich nach dem Training regelmäßig mit Desinfektionsspray und einem Trockentuch zu reinigen. Da die Hantelbänke an den meisten Kraftstationen einen Lederbezug haben, funktioniert das problemlos. Egal ob Christopeit, Finnlo, Hammer, Kübler oder gar Heimtrainer von Lidl. Leder ist zum Standard geworden. Die andere Möglichkeit wäre einfach ein Handtuch unterzulegen. Beobachter haben im Fitnesscenter schon gemerkt, dass dies hier erwartet wird. Der Zielmuskel lässt sich auch mit einem Handtuch auf der Trainingsbank trainieren.

Es empfiehlt sich die Fitness Station in gewissen Abständen mit Silikonspray zu behandeln. Im Fokus sind die Schienen, Kugellager und Verstelleinheiten. Vergessen Sie hierbei nicht die Hantelbank bzw. Hantelbänke in Ihrem Anwendungsbereich. Entfernen Sie überflüssige Rückstände mit einem Tuch. Die Noname Hantelbank von Lidl beispielsweise ist hier oft minderwertiger verarbeitet. Es empfiehlt sich schon beim Zusammenbau eine intensive Pflege. Vor allem, wenn Sie eine neigungsverstellbare Hantelbank an Ihrer Kraftstation haben. Lesen Sie im Zweifelsfall den ein oder anderen Erfahrungsbericht der Fitness Station.

Profitipp:

Wenn Sie die Stationen optimal nutzen wollen, muss das Training passen. Die Übung für den Zielmuskel ist zwar wichtig, doch nicht alles. Gehen Sie beim Training unbedingt bis zum Rande der Belastbarkeit. Egal ob Hantelbank oder Kabelzug, der größte Erfolg kommt am Ende. Nur wenn Sie über Ihre Belastbarkeit gehen, wird der Zielmuskel wachsen. Unabhängig vom Fitnessgerät.

Um auf Nummer sicher in puncto Sicherheit zu gehen, achten Sie auf die Verschraubungen. Wer seine Kraftstation durch Gesäßmuskeltraining etc. nutzt, sollte die Festigkeit der Schrauben einmal im Jahr prüfen. Wenn Sie diese jährlich nachziehen, sind Sie auf der sicheren Seite. Zwar sind die meisten Heimtrainer sicher, jedoch liest man gelegentlich im Erfahrungsbericht über diesen Hinweis. In jedem guten Fitnesscenter sind diese Maßnahmen Standard.

Fitness Station – Die bekanntesten Marken im Check

Wenn Sie eine Fitness Station kaufen wollen, steht Ihnen eine große Bandbreite an Herstellern zur Verfügung. Heimtrainer gewinnen immer mehr an Beliebtheit und der Anwendungsbereich wird ständig erweitert. Es ist klar, dass hier eine stetig steigende Konkurrenz herrscht. Beobachter haben jedoch gemerkt, dass große Namen wie Finnlo und Christopeit immer wieder erscheinen. Im Folgenden werden Sie auch herausfinden warum. Zuerst werden Sie eine Auflistung der top Hersteller sehen und darunter werden die vier Besten genauer erläutert. Manche Hersteller bieten nicht nur Fitnessstationen sondern auch Crosstrainer an.

In die Listen schaffen es nur ausgewählte Marken. Alle bieten ein exzellentes Design, hammer Kraftstationen und Bewertungen mit vielen Sternen. Sie werden merken, dass die Meinungen der Kunden zu den meisten Multistationen dieser Hersteller top sind. Die Meinungen können Sie im jeweiligen Erfahrungsbericht nachlesen. Alle bieten mindestens ein super Fitnessgerät. Als Beispiel ist eine Kettler Fitness Station auch sehr gut, obwohl die Marke nicht weiter aufgeführt ist.

  • Christopeit
  • Unibest
  • Finnlo
  • Hop-Sport
  • Kübler Sport
  • Kettler

Christopeit

Den Start macht unsere Christopeit Fitness Station. Der Name Christopeit ist ein bekannter, wenn es um Heimtrainer geht. Hier hat das Unternehmen viele Produkte veröffentlicht. Sie bieten eine Vielzahl an Übungsmöglichkeiten für zuhause. Egal ob für die Muskeln, wie beispielsweise die Schulter, Gesäßmuskeltraining oder Cardio. Natürlich hat Christopeit auch eine exzellente Auswahl für die Liebhaber der Kraftstation. Besonders positiv ist bei Christopeit der Service aufgefallen. Es gibt hier entweder eine Hotline oder den Kontakt per E-Mail. Beides ist auf der Herstellerseite zu finden. Das Geschäft hat auch noch diverse Filialen und ein breites Angebot an Kraftstationen. Hier sollte für jeden etwas dabei sein.

Finnlo

Finnlo ist unsere nächste Marke und gehört zum Unternehmen Hammer. Eine Fitness Station von der Marke Finnlo (by Hammer) zeichnet sich durch den Charakter des Unternehmens aus. Hochwertig, exklusiv & Design-orientiert. So ist das Motto und der Heimtrainer – Hersteller lebt das Bild auch aus. Diese Fitnessgeräte sind immer bei den neuesten Ideen und Innovationen dabei. Der Anwendungsbereich geht von Fitnessstation, über Laufbänder bis hin zum Heimtrainer Klassiker – der Hantelbank mit Hantelstangen. Finnlo by Hammer zeigt dank über 100 Jahren Erfahrung, dass sie auch international konkurrenzfähig sind. Momentan finden Kraftstationen von Finnlo ihren Anwendungsbereich in über 50 Ländern. Beobachter merken eine wahre Konkurrenz für die Fitnesscenter der Welt.

Kübler Sport

Haben Sie schon einmal von der Marke Kübler Sport gehört? Nein? Dann sollten Sie jetzt gut aufpassen! Das vergleichsweise kleine Unternehmen Kübler Sport wurde 1987 gegründet. Seit jeher stellt es Fitnessgeräte her. Sie suchen eine preiswerte und trotzdem gute Fitness Station? Kein Problem. Kübler macht es möglich. Von Fitness Station bis Hantelbank ist die Auswahl groß. Das Familienunternehmen punktet mit echten Werten und seiner qualitativ guten Produktion. 40 Mitarbeiter sorgen bei Kübler für das gut laufende Unternehmen der Kraftstationen. Nicht nur die Hantelstange punktet hier.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von YouTube nachzuladen.
Inhalt laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iMjAwIiBoZWlnaHQ9IjE1MCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLmNvbS9lbWJlZC9UbHBIYWlhUnkxQT9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Video 1: Infos und Erläuterung zur Kraftstation mit Hantelbank

Was bedeutet autark bei einer Fitness Station?

Haben Sie auf der Beschreibung der Fitnessstation schon einmal das Wort autark gelesen? Das Wort autark hat nicht nur einen Anwendungsbereich. Ihr Herd könnte auch autark sein. Im Prinzip bedeutet es einfach selbstständig. Sind die einzelnen Komponenten Ihrer Fitnessstation unabhängig voneinander, heißt es autark. Hierzu zählt beispielsweise die Hantelbank. Achten Sie einfach auf die Begrifflichkeit, wenn sie Ihre Fitness Station kaufen.

Fitness Station – Warum ist Sport so wichtig?

Sport ist eine der wichtigsten Komponenten, wenn es um ein erfülltes Leben geht. Ein Fitnessgerät kann, wie die Kraftstation, Einfluss auf alle Lebensbereiche haben. Hierfür müssen Sie es jedoch richtig nutzen. Ein regelmäßiges Training sorgt für Gesundheit und mehr Selbstbewusstsein. Schon drei Trainingseinheiten in der Woche halten Sie körperlich und geistig fit. Joachim Mester, Institutsleiter an der Deutschen Sporthochschule Köln sagt: „Sport ist wirklich oft die beste Medizin„. Die Fitnessstation könnte schon der erste Schritt in die richtige Richtung sein.

Trainingsbank klappbar
Abbildung 5: Trainingsbank

Früher war der Urzeitmensch noch den ganzen Tag aktiv. Er suchte Essen, floh vor Angreifern davon und jagte Tiere. Klar, dass er hier am Abend nicht noch die Hantelbank brauchte. Das Stämmen von Hantelstangen war hier überflüssig. Es war lebensgefährlich seine Energie zu verschwenden. Daraus bildete sich, dass Faulheit wichtig zum Überleben war. Dieser Trieb ist bis heute noch in uns, doch haben sich die Zeiten geändert. Die Rate an übergewichtigen steigt und das ist nicht gesund. Es muss nicht jeder ins Fitnesscenter gehen, jedoch sollte man sich fit halten. Wenn Sie wenig Zeit haben kommt hier die Fitness Station ins Spiel. Allgemein können Fitnessgeräte hier stark weiterhelfen. Ob Sie den ganzen Körper oder nur einen Zielmuskel trainieren wollen. Wenn Ihr Ziel das eigene kleine Fitness Center ist, kann der Kauf eines Crosstrainer eine Überlegung wert sein. Dies ist eine tolle Übung.

Profitipp:

Sie können nicht auf Schokolade verzichten? Nicht schlimm! 70 prozentige Schokolade ist die Lösung. Der enthaltene Kakao verbessert die Blutversorgung zum Gehirn, macht wacher und mental stark. Auch die Blutversorgung der Muskulatur wird unterstützt. Damit hilft es auch beim Workout an der Trainingsbank.

Ihr Körper wird es Ihnen danken. Zu den gesundheitlichen Aspekten kommt der Stress-Abbau noch hinzu. Bringen Sie Ihren Kreislauf in Schwung und verbringen ein paar schwitzige Stunden auf der Trainingsbank. Der Effekt wird sich nach kurzer Zeit zeigen. Die Übungsmöglichkeiten sind quasi endlos. Gesäßmuskeltraining sorgt für einen tollen Po und ist in der Damenwelt sehr beliebt. Die Breite Schulter und der massive Oberarm hingegen, findet in der Männerwelt Anklang. Hören Sie auf sich Ihren Traumkörper nur vorzustellen. Fangen Sie noch heute an. Das Hilfsmittel könnte eine Fitness Station sein. Manche Hersteller nennen Sie auch Fitness Kraftstation.

Fitness Station – Die richtige Ernährung

Es gibt mindestens genau so viele „richtige“ Ernährungsweisen wie Fitnessgeräte auf dem Markt. Wöchentlich erscheint eine neue Mode-Diät und neue Studien. Die Gesundheitsbranche ist am Boomen. Langsam erkennen die Menschen, wie wichtig ein gesunder Lifestyle wirklich ist. Ob Fitnesscenter oder Fitness Station zuhause. Doch die Hantelbank alleine reicht nicht aus. Die Ernährung muss angepasst sein, um Erfolge im Training zu optimieren.  Das Gesamtkonzept hier muss einfach passen, wie in jedem Anwendungsbereich. Die ausgewählte Kraftstation kann hier den Beginn für ein neues Leben darstellen.

Fakt:

Die Wissenschaftler des Else-Kröner Fresenius Zentrums für Ernährung in München haben eine höchst spannende neue Forschung veröffentlicht. In der Studie wurde die Auswirkung von Frühstück an 380 Testpersonen überprüft. Das Ergebnis zeigt, dass ein kalorienarmes Frühstück die Kalorienzufuhr des gesamten Tages reduziert. Die Probanden nahmen ganz ohne Kraftstation oder sonstiges Fitnessgerät ab.

Hier haben Sie ein paar allgemeine Grundlagen, die wir Ihnen in Sachen Ernährung empfehlen können.

  • Ernähren Sie sich ausgewogen und naturbelassen mit genug Gemüse.
  • Nach dem Training an Ihrer Fitness Station hilft Eiweiß Ihrem Muskel beim Wachsen.
  • Trinken Sie mindestens 2-3 Liter Wasser am Tag.
  • Täglich werden neue Mode-Diäten veröffentlicht, suchen Sie sich eine Ernährungsweise, die zu Ihnen passt.
  • Essen Sie täglich gute fette für eine ausgewogene Ernährung.
  • Der Muskel braucht zum Wachsen auch Kohlehydrate an den Trainingstagen.

Wenn Sie diese anfänglichen Tipps einhalten, sind Sie vielen schon einen Schritt voraus. Wenn es Ihr Ziel ist, ein paar Kilo abzunehmen, gehen Sie zusätzlich noch laufen. Sie könnten hier zuerst joggen gehen und danach ein Training an der Kraftstation starten. Der Vorteil ist hier, dass Sie schon aufgewärmt sind. Das Verletzungsrisiko an der Hantelbank beispielsweise wird minimiert. Nach dem Aufwärmen haben Sie einen großen Anwendungsbereich für den gewünschten Muskel. Die Fitness Station bietet exzellente Übungsmöglichkeiten. Ob die Fitness Station als Trainingsgerät alleine reicht, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Das Fazit zur Fitness Station

Die Fitness Station oder auch Kraftstation genannt ist ein einzigartiges Fitnessgerät. Das Gerät ist freistehend und ersetzt ein ganzes Fitnesscenter für Sie. Egal, welches Ziel Sie beim Muskel-Training verfolgen, die Fitness Station kann Sie dort hinbringen. Brauchen Sie ein anstrengendes Gesäßmuskeltraining oder lieber eine breite Schulter? Die Übungsmöglichkeiten sind nahezu endlos. Selbst die klassische Hantelbank fehlt bei der Kraftstation nicht.

Es gibt jedoch beim Kauf einiges zu beachten. Nur ausgewählte Modelle werden Ihren persönlichen Ansprüchen gerecht. Doch ein Mal die richtige Kraftstation gewählt, ist der Anwendungsbereich auf Sie zugeschnitten. Stellen Sie sich unbedingt einen passenden Ernährungs- und Trainingsplan zusammen. Das kombiniert, mit Ihrem neuen Fitness Gerät, wird Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen. Bedenken Sie vor dem Kauf, dass es bei der Fitness Station große Unterschiede im Preis geben kann. Das hängt mit der Qualität und der Ausstattung zusammen. Um Ihre Gesundheit zu schützen, sollten Sie hier nicht zu wenig Geld in die Hand nehmen. Die Kraftstation ist wie ein komplettes Fitnesscenter für zuhause. Klar, dass diese mehr kostet als eine Hantelbank bzw. Trainingsbank. Das Gerät an sich ist freistehend und kann daher gut verstellt werden.

Der Aufstellort ist das nächste wichtige Kriterium. Machen Sie sich Gedanken um den Boden und die Nachbarn. Es gibt selbstverständlich auch Extras wie ein paar Trainingshandschuhe. Diese können das Training angenehmer gestalten. Sie haben sich jetzt den Artikel aufmerksam durchgelesen. Jetzt haben Sie alle Infos zur Fitness Station. Da Sie Bescheid wissen, schauen Sie sich doch einfach mal unsere 5 Fitnessstationen im direkten Vergleich an. Wir haben tolle Modelle für Sie veröffentlicht. Ihr perfektes Fitnessgerät in Form einer Kraftstation wartet nur auf Sie!

Multipresse Kraftstation MAXXUS 9.1
von Maxxus
  • Robuste Multipresse mit Trainingsbank und Duplex-Station
  • Bankdrücken bis 300kg möglich
  • Lieferung ohne Gewichte. Diese bieten wir optional an.
  • Ruderstation inklusive
  • Kugelgelagerte Langhantel
Finnlo Kraftstation Bio Force
von Finnlo
  • Revolutionäre TNT-Widerstandstechnologie (Total Nitrocell Technology) für gleichmäßige und geräuschlose Bewegungsabläufe
  • Bis zu 120kg Zuggewicht möglich, einstellbar in 2,5kg-Schritten
  • Leichte Widerstandseinstellung per Schiebe-Verschluss-Mechanismus ohne aufzustehen
  • Bilateral unterschiedliche Gewichtseinstellungen (2,5 - 60kg) ermöglichen gezielten Ausgleich von muskulären Schwächen
  • Insgesamt über 100 verschiedene Übungsmöglichkeiten

Cookie-Einstellung

Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.

Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert!

Hilfe

Hilfe

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.

  • Alle Cookies zulassen:
    Jedes Cookie wie z.B. Tracking- und Analytische-Cookies.
  • Nur First-Party-Cookies zulassen:
    Nur Cookies von dieser Webseite.
  • Keine Cookies zulassen:
    Es werden keine Cookies gesetzt, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies.

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutz. Impressum

Zurück